UNSER TEAM
Wir freuen uns auf bezaubernde gemeinsame Yogamomente!
Catherine Senn
Catherine Senn unterrichtet seit 2013 Hatha Yoga. Die zweijährige Ausbildung (750 UE.) in traditionellem, integrativem Hatha Yoga nach Sivananda absolvierte sie bei Yoga Vidya in Zürich und Deutschland. In einer weiteren zweijährigen Ausbildung in Kundalini Yoga (500h) vertiefte und erweiterte sie ihr Wissen. Sie ergänzte ihr Repertoire mit Weiterbildungen im Bereich des Ayuryoga, Ayurveda, Marma-Yoga, Patanjalis Yoga Sutras, Upanishaden, Nervensystem & Bewusstsein, Lu Jong (Tibetisches Heilyoga), Pranayama, Schwangerschaftsyogas, Hormon-Yogas, Rückenyogas, Yoga 50+, Buddha Yoga sowie Grundlagen der Yogatherapie. In ihrem Unterricht legt sie besonders Wert auf Achtsamkeit und einen liebevollen Umgang mit sich selbst. Ihre ruhige Art unterstützt die Yogaschüler dabei, bei sich anzukommen und loszulassen um auch bei fordernden Stellungen in eine tiefe Meditation sinken zu können.
Neben Yoga Mahameru ist sie Mitinhaberin von The Spirit of the Vedas zusammen mit Esther Buser, einem Raum für Workshops, Retreats, Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich Ayurveda und Yoga. In ihrer Yoga Bliss Academy Schweiz und bei Yoga Carmen in Bern bildete sie Yogalehrer aus.
Als ausgebildete Lehrerin und mit dem Studium der Pädagogik und pädagogischen Psychologie arbeitete Catherine Senn lange Zeit als freischaffende Expertin im Bereich der Sprachförderung und -evaluation für Bund und Kantone und als Geschäftsleiterin, bevor sie sich entschied, sich ganz der Arbeit mit Menschen und dem Yoga zu widmen. Neben dem Yoga arbeitet sie als Lehrerin im zeka und ist bei R & S verantwortlich für das Business Development. Catherine ist ein glückliches Mami von drei erwachsenen Kindern, liebt ihre Patchworkfamilie über alles und wohnt in Aarau.
Ein besonderer Dank gilt diesen Yogalehrern, die sie auf ihrem Yogaweg begleitet und inspiriert haben: Sara Kokyo Wildi, Hridaya Loosli, Pavitra Holzapfel, Adriaan Van Wagensveld, Dr. Christian Fuchs, Lharampa Tenzin Kalden, Judith Ender und Hargobind Singh der Imagine Academy.
Catherine Senn ist registriertes Mitglied des Schweizer Yogaverbandes und der international anerkannten Yoga Alliance (500+, E-500). Catherines Yogakurse sind krankenkassenanerkannt.
Gülistan Fuchs
Gülistan, deren Name „Rosengarten“ bedeutet, betrachtet ihre Biografie als ein farbenfrohes Gefüge aus duftenden Rosen und schützenden Dornen. Aufgewachsen mit kurdischen Wurzeln und herausfordernden Kindheitsbedingungen, entwickelte sie eine tiefe Sensibilität für Ängste, Unsicherheiten und das Gefühl der Heimatlosigkeit. Genau diese Erfahrungen führten sie jedoch zu innerer Stärke und Mitgefühl für andere.
In ihrer Arbeit verbindet sie die heilende Wirkung von Yoga, Aromen und Klangschalen, um Körper und Geist in Balance zu bringen. Gülistan ist überzeugt, dass Therapeutisches – ebenso wie eine ganzheitliche Lebensführung – zu mehr Selbstbestimmung und innerem Frieden beitragen kann. Sie ist verheiratet, Mutter von zwei Söhnen und schöpft aus ihrer Vielfalt an Aus- und Weiterbildungen, um Menschen achtsam auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Gelassenheit und Resilienz zu begleiten.
Emily Chung
Emily kam in den späten Siebzigern im kanadischen Toronto zur Welt, als Tochter eines koreanischen Vaters und einer schweizerisch-polnischen Mutter. Seit Mitte der Achtziger Jahre lebt sie in der Schweiz und empfindet ihre kulturelle Vielfalt als großes Geschenk. Die Geburt ihrer Tochter betrachtet sie als eines der größten Wunder ihres Lebens.
In ihrer beruflichen Laufbahn begann Emily zunächst als Primarlehrerin und Fachlehrerin für Englisch. Seit 2015 vertieft sie ihre Leidenschaft für Beratung und Coaching kontinuierlich – unter anderem durch Ausbildungen in lösungsorientierter Kurzzeitberatung, Lerncoaching, Handreflexzonenmassage, Hypnose-Therapie und energetischem Reiki. Das Leben selbst betrachtet sie dabei als die wichtigste Schule.
Yoga, Reiki und Meditation begleiten Emily schon seit vielen Jahren; jeden Tag startet sie mit einem eigenen Ritual, um präsent und gestärkt in den Tag zu gehen. Besonders schätzt sie auch meditative Wanderungen an Gewässern, da die Natur für sie ein kraftspendender Ort ist. In ihrer Arbeit ist es ihr ein Anliegen, dass ihre Klientinnen nicht nur erkennen, was sie verändern möchten, sondern auch wissen, wie sie dies eigenständig umsetzen können. Dafür stellt sie mit „some hands“ ihre Dienste voller Begeisterung zur Verfügung.
Besonders am Herzen liegt ihr das Thema Beckenboden, weshalb sie sich auf Rückbildungskurse für Frauen spezialisiert hat und ihre Kurse mit Achtsamkeit und Freude an Bewegung gestaltet.
2024 entdeckte sie Yoga Flow, eine fliessende Yoga-Praxis, die mit Musik verschmilzt – und war sofort begeistert. Kurzerhand liess sie sich darin ausbilden und bietet diesen besonderen Kurs nun im Mahameru an. Sie freut sich darauf, mit euch zu flowen, euch zu bewegen und euch durch die Musik tief im Inneren zu berühren.
Ayshana Claudia Rosamilia
Ayshana Claudia Rosamilia, 1969 in Chur geboren, vereint italienische Wurzeln mit ihrer Bündner Heimat. Schon als Teenager entdeckte sie ihre Liebe zum Jazztanz und träumte von einer professionellen Tanzausbildung. Als sie 1990 nach Locarno zog, entwickelte sie sich in unterschiedlichen Richtungen weiter: Modern Dance, JazzFunky, Aerobic, Hip Hop und mehr.
2003 verschlug es sie in den Kanton Aargau, wo sie die fröhliche, sinnliche Welt des orientalischen Tanzes entdeckte. Mit großer Freude erfüllte sie sich 2008 endlich ihren Jugendtraum und ließ sich zur zertifizierten Tanzpädagogin ausbilden. Dabei entstand ihre Idee zum „Oriental-Jazz Dance“ – einer Kombination aus orientalischem Tanz und Jazztanz –, die sie von 2010 bis 2017 mit Begeisterung unterrichtete.
Bis heute bildet sich Ayshana kontinuierlich weiter und erweitert ihr Repertoire um Pilates, Yoga und weitere Tanzrichtungen. Ihr Ziel ist es, Menschen für die unterschiedlichsten Tänze zu begeistern. Denn für sie bleibt Tanzen vor allem eines: ein Gefühl, das man sich immer wieder gönnen sollte.

Bei Yoga Mahameru bietet sie Mindful Parenting-Kurse an.
Namasté!
Einer Überlieferung zufolge soll Mahatma Gandhi auf die Frage von Albert Einstein, was er denn mit dem Gruss Namasté ausdrücken wolle, Folgendes geantwortet haben:
„Ich ehre den Platz in dir, in dem das gesamte Universum wohnt. Ich ehre den Platz des Lichts, der Liebe, der Wahrheit, des Friedens und der Weisheit in dir. Ich ehre den Platz in dir, wo, wenn du dort bist und auch ich dort bin, wir beide eins sind.“



