Integratives Hatha Yoga

„Gesundheit ist Reichtum. Innerer Friede ist Glück. Yoga zeigt einen Weg.“ Swami Vishnudevananda

Was ist Yoga? Yoga ist ein sehr altes Übungssystem, das sich in Indien in Jahrtausenden entwickelt und bewährt hat. Auch im Westen ist Yoga seit über hundert Jahren bekannt und es hat sich gezeigt, dass es gerade für den westlichen Menschen besonders wertvoll ist. Es hilft dem Übenden, den Körper und Geist gesund zu halten, den Energielevel zu heben und das Leben zu harmonisieren und spirituell auszurichten. Wer Yoga praktiziert, lernt, sich mit seinem eigenen Kern zu verbinden und schlafende Fähigkeiten zu erwecken. Er/sie übt, sich mit dem tieferen Sinn der eigenen Existenz und den Lebensaufgaben auseinanderzusetzen und darin Klarheit und Leichtigkeit zu entwickeln.

Die Silben „Ha“ und „Tha“  von Hatha Yoga bedeuten „Sonne“ und „Mond“ und meinen den stetigen Wechsel von Bewegung (Sonnenenergie) und Ruhe (Mondenergie), von Anspannung und Entspannung in uns und unserem Leben. Die Sonnenenergie stärkt unsere Willenskraft, unsere Selbstverantwortung und unsere Selbstheilungskräfte. Sie macht uns resistent und gibt uns die Kraft alle Herausforderungen zu meistern. Die Mondenergie macht uns sanft und ruhig. Sie hilft uns zu verstehen, anzunehmen, mitzufühlen, zu vertrauen und loszulassen. Im Hatha Yoga üben wir auf der Yogamatte diesen natürlichen Rhytmus um ihn im täglichen Leben geschmeidiger, kraftvoller und anmutiger leben zu lernen.

Yoga umfasst traditionell sechs Yogawege, wovon Hatha Yoga den hier bekanntesten darstellt. Yoga besteht aus Kundalini Yoga (Yoga der Energie, der Chakras und Nadis), Raja Yoga (die Techniken des mentalen Trainings und der Meditation), Jnana Yoga (Yoga der Erkenntnis durch das Studium von Schriften und der Selbstbeobachtung), Bhakti Yoga (Yoga der Hingabe und Liebe zu Gott, das durch Rituale und Mantrasingen praktiziert wird) und dem Karma Yoga (Yoga des Handelns im Alltag).

Hatha Yoga umfasst die körperorientierten Praktiken wie die Asanas (Yoga-Stellungen), Pranayama, (Atemübungen), Tiefenentspannungstechniken (Savasana)  und Meditation. Ausserdem gibt Hatha Yoga Ratschläge für eine gesunde Ernährung und ethische Lebensführung (Niyamas und Yamas), die die Harmonisierung des Geistes und der Körperfunktionen unterstützen. Yoga Mahameru gibt das von Swami Sivananda übermittelte Wissen zum Hatha Yoga weiter. (siehe unten) Weitere Einflüsse sind das Kundalini Yoga und Achtsamkeitsyoga, das sich an der Achtsamkeitslehre aus dem Satipatthana Sutta nach Buddha orientiert.

Mahameru

„Gehe in die Mitte. Gehe in die Tiefe deines Wesen. Ziehe Kraft, Inspiration und Lebensfreude aus dem Inneren.“

„Mahameru (Sanskrit: महामेरु ) heisst der mythologischer Berg, der im Hinduismus als Mittelpunkt der Welt betrachtet wird. „Maha“ heißt groß, großartig. „Meru“ heißt der mythologische Berg, der der Mittelpunkt der Welt ist. Mahameru, auch der Berg, an dem die Engelswesen, die Götter leben. Mahameru, also der großartige Berg. Mahameru symbolisiert deine Mitte. Viele Menschen heutzutage haben diesen Zugang zur inneren Mitte verloren. Wer sein Leben nur auf das Aussen ausrichtet, kann unruhig, ängstlich werden. Wer mit Feuer, Engagement und Verantwortungsbewusstsein äußere Ziele verfolgt ohne sich im Inneren zu verankern, kann ausbrennen. Wer hofft, in der äußeren Welt Sicherheit und Halt zu finden, mag depressiv werden.“
(vgl. wiki.yoga-vidya.de/mahameru)

Yoga Mahameru macht sich zur Aufgabe, jeden Yogaübenden auf dem Weg zu sich selbst zu begleiten und ihm Inspirationen mit auf den Weg zu geben, die ihm/ihr helfen, sich in sich selbst zu verankern. Mit der Yogapraxis bei Yoga Mahameru lernt der/die Übende, die Quellen der Kraft in seinem Innern zu entdecken und zu nutzen. Er/sie lernt, sich achtsam wahrzunehmen und zu lieben, damit sich das innere Potential entfalten kann. Er /sie übt Hingabe und Mitgefühl, um in Einklang mit den Menschen, der Welt und dem Grossen Ganzen leben zu  lernen.

Tradition

„Beginne das seelische Leben. Das spirituelle Leben gibt dem menschlichen Leben eine Bedeutung und verleiht ihm Glanz.“ Swami Sivananda

Yoga Mahameru orientiert sich hauptsächlich am tradtionellen integrativen Hatha Yoga von Sivananda. Swami Sivananda lebte von 1887 bis 1963 in Indien. Er verspürte früh den Wunsch, den Menschen zu helfen und Gutes zu tun. Er wurde Arzt, gründete in verschiedenen Ländern Spitäler, um den Armen eine medizinische Versorgung zu ermöglichen. In dieser Zeit erkannte er, dass den meisten Menschen das Wissen über eine gesunde, harmonisierende Lebensweise fehlte und deshalb erkrankten. So sah er es als seine Aufgabe, dieses Wissen zu verbreiten und gründete 1932 in Rishikesh den Sivananda Ashram, 1936 die Divine Life Society und 1948 die Yoga Vedanta Forest Academy. Er schrieb über 200 Bücher, die die alte Vedanta- und Yogatradition dem modernen Menschen zugänglich machten. Seinen Schüler Swami Vishnu-Devananda beauftragt er, das Wissen in den Westen zu bringen. Mit Sukadev Bretz, der 1992 in Deutschland Yoga Vidya gründete, fand das Integrative Hatha Yoga nach Sivananda und Vishnu-Devananda im deutschsprachigen Raum grosse Verbreitung.